Industrie 4.0, die Globalisierung der Märkte und zunehmende internationale Verflechtung führen dazu, dass international tätige Unternehmen Ingenieure benötigen, die neben solidem technischen Wissen und betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen große Sozial- und Entscheidungskompetenz, gute Fremdsprachenkenntnisse und internationales Know-how besitzen. Als Antwort auf diese Herausforderung bietet die DHBW Mannheim die Studienrichtung Integrated Engineering-Projekt Engineering. Die Grundlagen dieser interdisziplinären Studienrichtung stellen Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Betriebswirtschaftslehre dar, die um das spezifische Wissen ergänzt werden.
1. und 2. Studienjahr
- Maschinenbau / Elektrotechnik
- Informatik / Programmieren
- Ingenieur-Mathematik
- Physik, Chemie, Werkstoffe
- Fertigungsprozesse, Produktionsplanung
- Betriebswirtschaftslehre
- Projektmanagement
3. Studienjahr
- Automatisierungssysteme
- Informatik / Programmieren
- Managementtechniken
- Arbeitssicherheit / Instandhaltung
- Konfliktmanagement
- Recht
- Studienarbeit / Labore
Spezifische Fächer: (Int.) Technisches Management:
- Kommunikation / Netzplantechnik
- Marketing / Produktmanagement / Vertrieb
- Angewandte BWL
- Industrial Engineering
- Verhandlungstechnik
Zusatzqualifikationen:
- Englischzertifikate(SEFIC EFB)
- Ausbilderschein
- REFA Plus